Kinderspielplatz Königsheideweg
Daten
Königsheideweg
Berlin-Schöneweide
Bauherr Bezirksamt Treptow-Köpenick
Planung 2022-2023
Realisierung 2023-2024
Leistungsphasen 1-3, 5-9
Bausumme 630.700 Euro (brutto)
Fläche 4.060 qm
Die Sanierung und Umgestaltung des am Rande der Königsheide liegenden Spielplatz hatte die Qualifizierung und Erweiterung des Angebots an Nutzungsmöglichkeiten zum Ziel. Es ist eine Anlage entstanden, die Altersgruppen vom Kleinkind bis ins junge Erwachsenenalter ein vielfältiges, den jeweiligen Fähigkeiten angemessenes Spiel- und Sportrepertoire anbietet und gleichzeitig Ruheräume und Orte für Gemeinschaftserfahrungen bereithält. Im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens im Herbst/Winter 2022 hatten Anwohner:innen und Schulkinder vor Ort sowie weitere Bürger:innen online die Möglichkeit, ihre Wünsche für die neue Anlage zu äußern. Diese waren Grundlage für die folgende Gestaltung. Der Spielbereich im Osten der Anlage erhielt eine neue Ausstattung, u.a. eine Kletter- und Balancierkombination, einen Rutschenturm und eine Nestschaukel mit gestalterisch-thematischem Bezug zum nahen Waldgebiet und den angrenzenden Kleingärten. Eine Sandspielfläche für Kleinkinder inklusive entsprechender Spielgeräte wurde neu angelegt. Die Rasenfläche daneben lädt zum freien Spiel ein. Der sinnvolle Umgang mit dem Bestand sowie eine inklusive Gestaltung des Spielplatzes spielten eine besondere Rolle. So konnten Teilflächen, u. a. der auf einer unterirdischen Bunkeranlage befindliche Asphaltplatz, barrierefrei erschlossen und dort eine mit Rollstuhl nutzbare Calisthenics-Anlage und ein Hockeyfeld ergänzt werden. Der Bolzplatz im Südwesten des Spielplatzes wurde durch den Einbau von zwei Fußballtoren und das Auffüllen der Fläche mit Sand zur Beach-Anlage.