Städtebaustudie Schwedt/Oder
Daten
Städtebaustudie Felchower Straße, Schwedt/Oder
Schwedt/Oder
Studie 2023
Bauherr Stadt Schwedt
Entwicklung eines städtebaulichen Rahmenkonzeptes
Konzept
Nach Betrachtung der Stadtstruktur und diverser Aspekte der Freiraumgestaltung wurde erkennbar, dass das Bearbeitungsgebiet in der Felchower Straße das Potenzial für die Etablierung eines Ortes mit Platzcharakter und der Gestaltung als besonderer Anziehungspunkt im Quartier, einschließlich der neu entstehenden Eigenheimsiedlungen, bietet. Er kann somit Bindeglied, Anlauf- und Treffpunkt sowie Quartiersmittelpunkt werden.
Das Gestaltungskonzept ist das einer asymetrischen Flächenaufteilung. Das Thema der aufgebrochenen Kanten wirkt harmonisch und ermöglicht funktionale Bezüge. Die so entstehende „bewegte Landschaft“ schafft einen Kontrast zur Blockbebauung. Das Gestaltungskonzept verbindet das Thema „Platz“ mit parkartigen Strukturen und kommt einem großen Garten gleich. Die konsequente Verschwenkung der Straßenachse bricht die starre Linearität des Straßenraums auf und gibt der Felchower Straße einen dynamischen, abwechslungsreichen Charakter.
Das Ausstattungskonzept umfasst ein breites, vielfältiges Angebot an Nutzungsmöglichkeiten: Eine Aktionsfläche im Bereich des Stadtteil-Treffs kann partizipativ und für unterschiedliche Veranstaltungen genutzt werden. Das Bepflanzungskonzept sieht eine Neupflanzung klimaresistenter Bäume ergänzt um Strauchpflanzungen vor. Wiesenflächen sowie wenige, pflegearme Stauden-/ Gräserpflanzungen unterstreichen den gartenartigen Charakter.